Ausblick: Glenmorangie Grand Vintage Malt 1989

Petra Milde |

Ein neuer Glenmorangie der Bond House No 1 Collection kommt in unseren Shop

Mit dem Glenmorangie Grand Vintage Malt 1989 bringt die Brennerei aus Tain das zweite Release ihrer Bond House No. 1 Kollektion heraus. Es wird sich in wenigen Tagen zur ersten Ausgabe der exklusiven Serie, dem Glenmorangie Bond House No. 1 1990/2016, hinzugesellen, den wir bereits im Whisky.de Onlineshop präsentieren.

Über 27 Jahre hinweg reifte der Single Malt des Jahrganges 1989 heran, zum Teil erhielt er dabei ein Finish in ehemaligen Côte-Rôtie Weinfässern. Dann wurden die Fässer zu dieser Jahrgangsabfüllung vermählt. Dieser Whisky gehört zu den letzten Batches, die im alten Brennhaus von Glenmorangie destilliert wurden, bevor es sich als zu klein für die wachsende Produktion erwies. Die Brennblasen fanden im umgebauten ehemalige Warehouse No. 1 ein neues Zuhause im alten Zollfreilager, das heute für viele eine der schönsten "Kathedralen" Schottlands ist.

Ein edler Whisky braucht auch eine edle Verpackung, meinte man bei Glenmorangie und präsentiert auch diese zweite Bond House Edition in einer wertvollen dunklen Holzbox. Das Design der Flasche folgt dem des Glenmorangie Bond House No. 1 1990/2016.

Die offiziellen Tastingnotes des Glenmorangie Grand Vintage Malt 1989

Farbe: Rehbraun

An der Nase: Äußerst vielschichtig mit Aromen getoasteter Marshmallows, Mandeln und einer duftenden Kopfnote von Vanille mit Weichtoffee. Noten von Bratäpfeln springen hervor mit roten Früchten, schwarzen Johannisbeeren und tropischen Früchten, gefolgt von frisch gebackenem Brot, Bienenwachs und einem Hauch Holzrauch.

Am Gaumen: Siruphaft, einem pfefferigen Gaumengefühl folgen reichhaltige, komplexe Noten von Bratapfel, butterweichem Toffee mit sanften Zitrus-Noten. Mit etwas Wasser weitere tropische Früchte, intensivere Zitrus-Noten wie von einer trockenen Clementinen-Zeste.

Im Nachhall: Noten von Orangenblüten verbinden sich mit Honig, einem Hauch Eukalyptusöl, süßem Anis und Leder in einem langen, kräftigen Nachhall mit klassischen Aromen von Holz und Eichenspänen.

Bilder: Moet Hennessy

Petra Milde ist selbständige Autorin von Büchern und Fachartikeln im Spirituosen- und Foodbereich. Das Redaktionsteam von Whisky.de unterstützt sie seit 2015 und gestaltet hier im Newsbereich informative und unterhaltsame Beiträge.

Neben ihrer schreibenden Tätigkeit moderiert sie Tastings und ist auf Spirituosenmessen sowohl beratend hinter den Ständen als auch davor auf der Suche nach neuen Produkten und interessanten Gesprächspartnern zu finden.

Weiterlesen

Um zu kommentieren, müssen Sie sich bitte einloggen!