Isle of Wight

Die 2014 gegründete Isle of Wight Distillery ist die erste und einzige Brennerei auf der Insel, die der Südküste Großbritanniens vorgelagert und das Zuhause des Mermaid Gins ist.

Informationen über die Brennerei
4 Flaschen
England
-1.124276 50.716714
Geöffnet
2014
Xavier Baker, Conrad Gauntlett
https://isleofwightdistillery.com/
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 21 Beschreibungen
i
Aroma
Zitrus:
Vanille:
Gewürze:
Grapefruit:
Süße:
Kräuter:
Geschmack
Gewürze:
Süße:
Pfeffer:
Pfeffer:
Zitrus:
Maritime Noten:
Kräuter:
Früchte:
Honig:
Kirsche:
Seetang:
Karamell:
Zimt:
Herb:
Zimt:
Herb:
Zitrus:
Beschreibung der Brennerei

Der Gin

Die Botanicals für den Mermaid Gin werden lokal und nachhaltig auf der Isle of Wight geerntet. Die wichtigste Zutat ist Rock Samphire (Meerfenchel), der an den Küsten der Insel gesammelt wird. Diese aromatische Sukkulente wächst an den Klippen und weist einen hohem Vitamin C Gehalt auf. Seeleuten setzten sie früher auch gegen Skorbut ein. Der Meerfenchel, der in der Region als „Kuss der Meerjungfrau“ bekannt ist, war auch Namensgeber für den Mermaid Gin.

Boadicea, eine gegen Blattläuse resistente Zwerghopfensorte, stammt aus den Ventnor Botanic Gardens auf der Insel. Holunderblüten werden von den örtlichen Feldern gepflückt. Weitere Botanicals im Mermaid Gin sind Paradieskörner, Bio-Zitronenschalen, Iris- Süßholz- und Angelikawurzel, englischer Koriander und natürlich Wacholder als Hauptbestandteil jedes Gins.

Für den Mermaid Pink Gin werden zudem Erdbeeren verwendet, die im sonnigen Arreton Valley wachsen. Sie werden vier Tage lang im Gin eingelegt, bevor dieser erneut destilliert wird. Dieser Gin ist weniger süß als die meisten Pink Gins und kommt ohne Zuckerzusatz aus.

Neben den Mermaid Gins produziert die Isle of Wight Brennerei auch den HMS Victory Navy Strength Gin, benannt nach dem ältesten dienenden Kriegsschiff der Welt. Er wird mit 57% und unter einer speziellen Lizenz hergestellt. Ein Prozent aller Verkäufe dieses Gins spendet die Brennerei, um die laufenden Restaurierungen des Schiffes zu unterstützen. Die HMS Victory wurde um 1760 gebaut und als Flaggschiff von Admiral Nelson in der Seeschlacht von Trafalgar bekannt. Heute dient sie als Museumsschiff und liegt in Portsmouth im Historic Dockyard.

Die Produktion

Die Brennerei engagiert sich für Nachhaltigkeit und trägt aktiv zum Schutz der Meere auf ihrer Insel bei. Dabei wird schrittweise Plastik aus den Verpackungen und Lieferketten entfernt und wenn möglich auf biologisch abbaubare Materialien zurückgegriffen.

Beim Destillationsprozess arbeitet die Brennerei mit Column Stills, wobei nur das „Herz“ jedes Batches verwendet wird.

Die Geschichte

Die Freunde Xavier Baker und Conrad Gauntlett gründeten die Isle of Wight Brennerei im Jahr 2014. Beide verfügen über umfangreiche Kenntnisse im Bereich Spirituosen. Xavier arbeitete praktisch sein ganzes Erwachsenenleben als Brauer und ist derzeit auch Direktor von Goddards Ales auf der Isle of Wight. Conrad wiederum kennt sich in der Weinherstellung aus und war Gründer eines Weinguts.

Es dauerte ein gutes Jahr, bis die beiden alle nötigen Lizenzen für den Betrieb der ersten und einzigen Destillerie der Insel beisammen hatten und der Mermaid Gin schließlich am 1. August 2015 auf den Markt gebracht werden konnte.

Das Besucherzentrum

Die Brennerei bietet aufgrund der geringen Größe der Räumlichkeiten keinen Touren an. Die Destillieranlage kann jedoch durch eine Glaswand hindurch eingesehen werden. Zudem liegt direkt neben der Brennerei die Mermaid Bar, in der man auch Kostproben der eigenen Produkte bekommt.

Besucherinformationen

Brennereiadresse:

Isle of Wight Distillery
Pondwell Hill
Ryde
PO33 1PX
Tel: +44 1983 613 653
Email: info@remove-this.isleofwightdistillery.com 

Erfahrungen und Tipps

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.

Maximal 2000 Zeichen erlaubt, überschüssige Zeichen werden nicht mitgespeichert!
Bisher sind keine Kommentare zu dieser Brennerei abgegeben worden.